Svend Hammershøi
Frederiksberg 1873–1948 Frederiksberg
Svend Hammershøi ist als jüngster Sohn der Familie in einer Schar von vier Kindern auf Frederiksberg aufgewachsen. Er war sein Leben lang eng mit seiner Familie verbunden und wohnte nach dem Tod der Eltern weiter mit seiner Schwester Anna zusammen. Er hat sein ganzes Leben nicht geheiratet. Hammershøi wurde 1880 an der Kunstakademie in Kopenhagen aufgenommen, schrieb sich aber zwei Jahre später auf Kunstnernes Frie Studieskoler unter der Leitung des Malers Kristian Zahrtmann (1843–1917) ein. Parallel zu seiner Ausbildung gelang ihm der Durchbruch mit einer Ausstellung in Kleis’ Kunsthandel in Kopenhagen. Außerdem wurde eine seiner Zeichnungen als Illustration in der symbolistischen Zeitschrift Taarnet (Der Turm) gedruckt, und mit anderen Künstlern aus diesem Kreis stellte er in den Jahren 1885–1909 regelmäßig auf Den Frie Udstilling aus. Nuancen aus Grün, Gelb und Braun bestimmten die Farbpalette, und die bevorzugten Motive waren große alte Bäume, entweder mit nackten Ästen oder mit saftiggrünem Laub, sowie ältere Gebäude von kulturhistorischem Wert. Dazu war er auf seinen wiederholten Reisen u. a. nach Oxford in den Jahren 1910–1933 inspiriert worden.
Fleur Wetterholm