Susette Holten
Kopenhagen 1863–1937 Kopenhagen
Als Susette Cathrine Holten, geborene Skovgaard, 1863 zur Welt kam, wurde sie sozusagen in die Welt der Kunst hineingeboren. Ihr Vater war der bekannte klassizistische Maler und Professor an der Kopenhagener Kunstakademie P. C. Skovgaard (1817–1875), und ihre Brüder waren die Künstler Joakim (1856–1933) und Niels Skovgaard (1858–1938), die beide zahlreiche Bildausstattungen im öffentlichen Auftrag ausführten. Holten wollte wie ihr Vater und ihre Brüder Künstlerin werden. Noch hatten Frauen keinen Zuritt zur Kunstakademie, und darum erhielt sie Privatunterricht u. a. von Carl Thomsen (1847–1912) und Laurits Tuxen (1853–1927). 1885 debütierte sie auf Charlottenborg und stellte dort 1886 wieder aus. 1891 gehörte sie zu den Gründern der Freien Ausstellung, Den frie Udstilling, eine Alternative zu den zensierten und konservativeren Ausstellungen auf Charlottenborg. In den folgenden Jahren verlegte sie ihre Ausstellungsaktivitäten überwiegend hierhin. 1895 war sie als künstlerische Leiterin die treibende Kraft bei der Frauenausstellung, Kvindernes Udstilling. Holtens Talent hatte viele Facetten, und sie schuf Plakate, Illustrationen und Vignetten als auch Kunst- und Gebrauchskeramik, Möbel, Web- und Stickvorlagen, und natürlich war sie noch Malerin.
Jacob Helbo Jensen