Peder Severin Krøyer

Stavanger 1851–1909 Skagen

Geboren in Stavanger wuchs Krøyer bei seiner Tante in Kopenhagen auf. Bereits ab 1860 erhielt er Mal- und Zeichenunterricht, zunächst an der privaten Malschule von Frederik Ferdinand Helsted. Ab 1864 studierte er dann an der Kopenhagener Akademie. 1871 stellte er erstmals auf der Kunstausstellung Charlottenborg aus. Eine Studienreise nach Deutschland führte ihn 1875 u. a. nach Berlin, Dresden und München. In den folgenden Jahren reiste er auch in die Niederlande, nach Paris, Spanien und Italien. Im Sommer 1882 war er erstmals in Skagen und von da an jedes Jahr. 1889 heiratete er die aus Deutschland stammende Marie Triepcke, die ihn von nun an auch in die Skagener Malerkolonie begleitete. Neben Porträts zählte vor allem in Skagen die impressionistische Freilichtmalerei zu seiner künstlerischen Arbeit. Von badenden Kindern über arbeitende Fischer bis zu Bildnissen seiner Frau und befreundeter Künstler reicht dabei der Bogen seiner Skagener Motive. Eine psychische Erkrankung machte mehrere Klinikaufenthalte nötig. Krøyer starb 1909 in Skagen.

Alexander Bastek