Otto Diderich Ottesen
Broager 1816–1892 Frederiksberg
Ottesen gehörte um die Mitte des 19. Jahrhunderts zu den bekanntesten und besten lebenden Blumenmalern. Er stammte aus Broager in Südjütland. Als Achtzehnjähriger kam er in die Malerlehre und besuchte gleichzeitig die Kunstakademie in Kopenhagen. Er wurde Malergeselle, machte aber keinen Abschluss an der Kunstakademie. Stattdessen bekam er von dem Landschaftsmaler J. P. Møller (1783–1854) Rat und Anleitung und brachte sich gleichzeitig selbst das Blumenmalen bei, indem er ältere Blumenbilder kopierte. Er debütierte im Frühjahr 1842 auf Charlottenborg, wo seine Bilder sofort auf Interesse stießen und von öffentlichen Sammlungen als auch privaten Käufern erworben wurden. So kaufte Bertel Thorvaldsen im selben Jahr ein Bild von Ottesen für seine Sammlung zeitgenössischer Kunst. Die Kongelige Billedgalleri im Schloß Christiansborg kaufte in den Jahren 1844–1869 ganze sieben von Ottesens Werken. Im Laufe seiner langen Karriere brachte er es auf 52 Ausstellungen mit nicht weniger als 209 Bildern auf Charlottenborg. Er erhielt für seine Bilder auch Auszeichnungen und gewann dreimal die Neuhausenske Præmie. Zu seiner Zeit war er eine bekannte und respektierte Persönlichkeit und hatte viele, überwiegend weibliche Schüler.
Jacob Helbo Jensen