Oluf Hartmann

Søllerød 1879–1910 Kopenhagen

Der Kunstmaler Oluf Hartmann erhielt seine Ausbildung in den Jahren 1896–1902 an der Kunstakademie in Kopenhagen. Danach besuchte er 1902–1905 Zahrtmanns Schule. In den Jahren 1898–1909 unternahm Hartmann eine Reihe von Studienreisen nach Holland, Belgien und Paris, wo ihn u. a. der große Meister Rembrandt inspirierte. Er stellte 1905 und 1907 auf der Charlottenborger Frühjahrsausstellung aus, 1809 auf Den Frie Udstilling und im Herbst 1909 auf Kunstnernes Efterårsudstilling. Hartmanns Figurenkompositionen waren von der klassischen Schulung mit Motiven aus der Bibel und der Mythologie beeinflusst. Er schuf darüber hinaus Symphonien aus grünen Landschaften und Wiesenpartien aus der Gegemd um Skejten um den Gutshof Fuglsang Herregård auf Lolland, wohin seine ältere Schwester Bodil de Neergaard (1867–1959) geheiratet hatte. Hartmann schien in seinen Bildern das Ursprüngliche zu suchen, und Licht und Farbe mit dem Himmel als immer markanterem Motiv wurden zu einem entscheidenden Element in seiner Malerei. Oluf Hartmann war nur eine kurze künstlerische Karriere vergönnt. Er starb im Alter von dreißig Jahren.

Fleur Wetterholm