Michael Ancher
Rutsker 1849–1927 Skagen
Als Michael Ancher 1865 das Gut Kalø auf Mols besuchte, verspürte er den Drang, Maler zu werden. Dabei begegnete er den Bildkünstlern Theodor Philipsen (1840–1920) und Vilhelm Groth (1842–1899), die hier Landschaften malten. 1871 erhielt er in Chr. V. Nielsens Zeichenschule Unterricht im Perspektivzeichnen. Im selben Jahr wurde er zum Studium an der Kunstakademie in Kopenhagen angenommen, das er jedoch nie abschloss. 1874 debütierte er auf der Frühjahrsausstellung auf Charlottenborg. Im selben Jahr reiste Ancher nach Skagen und begann hier sofort, Leben und Arbeit der Fischer zu schildern. In Skagen verliebte er sich in die vierzehnjährige Anna Brøndum (1859–1935), die er später heiratete. Seinen Durchbruch schaffte er 1880 auf der Frühjahrsausstellung, Forårsudstillingen, mit dem Bild Vil han klare Pynten? (Schafft er es um die Landspitze?), das der König kaufte. Es war in einer realistischen Form gemalt, die unbewusst auf den Modernen Durchbruch hindeutete. In den folgenden Jahren ließen sich allmählich auch andere Maler in Skagen nieder und schlossen sich hier gemeinsam zu dem später als Skagenmaler bekannten Kreis zusammen. Obwohl Michael Ancher unter anderem nach Frankreich und Italien reiste und 1900 auf der Pariser Weltausstellung ausstellte, kehrte er doch immer wieder nach Skagen zurück.
Fleur Wetterholm