Kulturerbetage

Kulturerbe Kurskultur 2.0 Arbeitspaket 5.2

Das Arbeitspaket soll zu mehr Interesse an dem gemeinsamen Kulturerbe des Grenzlandes und der Kultur und Geschichte des Nachbarlandes beitragen. Die Hauptziele sind folgende:  

  1. Mehr Bürger, insbesondere Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern dazu auffordern, die Vermittlungsangebote der Museen zu nutzen, um Einblick in die Kultur und Geschichte des Grenzlandes zu bekommen. 
  2. Die Vermittlungsangebote der Kulturinstitutionen qualifizieren und auf Besucher aus dem Nachbarland abstimmen, so dass die Vermittlung an Alter, kulturellen Bezug und sprachliche Kompetenzen der Zielgruppe angepasst wird. 
  3. Die Zusammenarbeit der Kulturinstitutionen über die Grenze hinweg im Hinblick auf die Netzwerkbildung und intensivierte Zusammenarbeit stärken. 

AP 5.1 Die gute Vermittlung 

Es wird ein Verlauf durchgeführt, der die Vermittlungskompetenzen von Museumsangestellten und Freiwilligen stärkt, die mit der Vermittlung von Geschichte, Kunst und Kultur der Region zu tun haben. 

AP 5.2 Stärkung der Netzwerke

Die Kulturerbetage soll das museale Netzwerk stärken und mehr Wissen zum Thema Kulturerbe an die Bürger vermitteln. Die obenstehenden Aktivitäten sind aufgrund der Bedarfe entstanden, die bei den beiden Interreg-Projekten NORDMUS und KursKultur festgestellt wurden.  

Alle Aktivitäten in AP5 sind offen für interessierte Museen von beiden Seiten der Grenze, ungeachtet ihrer finanziellen oder personellen Ressourcen.  

Nordmus vertreten durch MLF repräsentiert auch deutsche Museen, so dass der Mehrwert für die deutsche Zielgruppe bei der Planung der Aktivitäten von Anfang berücksichtigt wird. Alle Aktivitäten werden auf deutscher und dänischer Seite gleichermaßen beworben. 

Der Leadpartner und Museum Sønderjylland wird verantwortlich für die Durchführung von Aktivitäten des AP 5.1 sein. Das Museum Lolland-Falster hat die Verantwortung für AP 5.2. Alle Aktivitäten werden in Zusammenarbeit mit Projekt- und Netzwerkpartnern koordiniert, die am Arbeitspaket teilnehmen. 

In Bezug auf die Erfahrungen des NORDMUS-Projektes soll daran gearbeitet werden, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Kulturerbe und Museen zu verankern und weiterzuentwickeln. 

Das Arbeitspaket hat folgende Teilziele: 

  1. Das Netzwerk und den fachlichen Austausch der Kulturinstitutionen stärken 
  2. Die institutionalisierte deutsch-dänische Zusammenarbeit des Museumsverbundes verankern und die museale Gemeinschaft der übrigen Museen stärken, die nicht Teil der Verbundstruktur sind. 
  3. Durchführung von fachrelevanten und Marketing-Aktivitäten, die die grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördern. 

Um einen Zusammenhang aller Aktivitäten des AP 5 und der beabsichtigten Zusammenarbeit in der gesamten Programmregion zu sichern, wird eine fachbezogene Lenkungsgruppe gegründet. 

Kulturerbetage

Die Kulturerbetage werden 2019 und 2021 durchgeführt. Ziel der Kulturerbetage: Netzwerkbildung, Zusammenarbeit der Teilnehmer fördern, die Kenntnis zur Kulturerbevermittlung und Strukturen in den verschiedenen Teilen des Programmgebietes steigern. Das Programm der Kulturerbetage ist zweigeteilt: 

Jahreskonferenz

Bei der Jahreskonferenz werden Vorträge zum Thema Kulturerbe und artverwandte Themen für Fachleute und andere Interessierte gehalten. Es wird eine Balance zwischen Fachvorträgen und publikumsorientierten Vorträgen angestrebt, um die Jahreskonferenz auch für die breitere Öffentlichkeit interessant zu machen. 

Spot on! Kulturerbe 

Zum Abschluss der Kulturerbetage wird eine Kulturveranstaltung für die breite Öffentlichkeit arrangiert, um das Kulturerbe der Region variiert darzustellen. 

 

NORDMUS c/o Museum Lolland-Falster
Frisegade 40
4800 Nykøbing F
Dänemark
Tel.: +45 52 51 31 92
E-Mail: nordmus@museumlollandfalster.dk